9,99*
10,65 *
-6% gespart!
Inhalt:
400 Milliliter
(24,98 € *
/ 1000 Milliliter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Sofort lieferbar
Garantierter Versand heute, wenn Sie innerh. 7 Std. 38 Min. bestellen. Bei Ihnen in 1-3 Tagen.¹- Artikel-Nr.: A032280
- EAN-Nr.: 9003455322803
Gleich mitbestellen!
Produktinformationen
Pflanzenstärkungsmittel für pilzanfällige Pflanzen.
Eigenschaften und Wirkungsweise: Die speziellen sekundären Pflanzenstoffe aus Ackerschachtelhalm verbessern Vitalität und Wüchsigkeit. Schachtelhalm enthält Kieselsäure, die wichtig für gesundes Wachstum ist, sowie Mineralstoffe und verfügbare Spurenelemente (Eisen, Mangan und Zink), die für Stoffwechsel und Wachstum essentiell sind. Dies hilft der Pflanze, von Anfang an vital zu bleiben oder nach Befall schneller wieder zu gesunden. Das Ackerschachtelhalmextrakt wird wegen seines hohen Kieselsäuregehalts bei Pilzkrankheiten wie Schorf, echter und falscher Mehltau, Grauschimmmel, Krautfäule usw., aber auch bei Milbenbefall eingesetzt (vorbeugend und bei akutem Befall). Am besten bringt man es vom Frühjahr bis zum Sommer regelmäßig vorbeugend an trockenen und sonnigen Tagen bei gefährdeten Kulturen aus. Bei akuter Gefahr sollte an drei aufeinanderfolgenden Tagen gespritzt werden.
Anwendung: Vor Gebrauch gut schütteln! Zu Beginn der Wachstumsphase die ganze Pflanze einschließlich Blattunterseiten alle 7 bis 10 Tage feucht einsprühen – vorzugsweise morgens oder abends bei trockenem Wetter. Benetzte Pflanzen nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen („Brennglaseffekt“ durch Flüssigkeitstropfen). Im Haus das ganze Jahr über einsetzbar (Fußboden und Möbel zum Schutz vor Flecken vorher abdecken).
- Anwendungsfertig (kein Anmischen)
- Vielseitig einsetzbar
Eigenschaften und Wirkungsweise: Die speziellen sekundären Pflanzenstoffe aus Ackerschachtelhalm verbessern Vitalität und Wüchsigkeit. Schachtelhalm enthält Kieselsäure, die wichtig für gesundes Wachstum ist, sowie Mineralstoffe und verfügbare Spurenelemente (Eisen, Mangan und Zink), die für Stoffwechsel und Wachstum essentiell sind. Dies hilft der Pflanze, von Anfang an vital zu bleiben oder nach Befall schneller wieder zu gesunden. Das Ackerschachtelhalmextrakt wird wegen seines hohen Kieselsäuregehalts bei Pilzkrankheiten wie Schorf, echter und falscher Mehltau, Grauschimmmel, Krautfäule usw., aber auch bei Milbenbefall eingesetzt (vorbeugend und bei akutem Befall). Am besten bringt man es vom Frühjahr bis zum Sommer regelmäßig vorbeugend an trockenen und sonnigen Tagen bei gefährdeten Kulturen aus. Bei akuter Gefahr sollte an drei aufeinanderfolgenden Tagen gespritzt werden.
Anwendung: Vor Gebrauch gut schütteln! Zu Beginn der Wachstumsphase die ganze Pflanze einschließlich Blattunterseiten alle 7 bis 10 Tage feucht einsprühen – vorzugsweise morgens oder abends bei trockenem Wetter. Benetzte Pflanzen nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen („Brennglaseffekt“ durch Flüssigkeitstropfen). Im Haus das ganze Jahr über einsetzbar (Fußboden und Möbel zum Schutz vor Flecken vorher abdecken).
Weiterführende Links zu "Naturid Schachtelhalm-Extrakt AF"
Datenblätter
Zuletzt angesehen
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Perfekte Ware und Service, + Lieferung
Perfekte Ware und Service, + Lieferung